
Neuer Partner
19. September 2017
….. und hier ein weiterer toller Partner dessen gemeinnützige Kinder- und Jugendarbeit wir sehr gerne auf unserer Internetseite vielen Mensch näher bringen möchten.
Outline e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der Kinder und Jugendhilfe, der mit seinen innovativen und professionellen
Ansätzen der urbanen Jugendkulturarbeit im Stadtbezirk Köln-Chorweiler verwurzelt ist. Wir geben Kindern und Jugendlichen durch unsere
Angebote in den Bereichen Graffiti, Musikproduktion und Medienarbeit Impulse, ihre Lebenswelt kreativ und aktiv zu gestalten. Unser Team
verfügt über langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit und zeichnet sich durch hohes Engagement und Flexibilität aus.
Wofür wir uns stark machen
Wir sind der Überzeugung, dass die Fähigkeiten, selbst aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen, Basis für das Leben in einer demokratischen,
toleranten und humanen Gesellschaft sind. Durch unseren kunst- und kulturpädagogischen sowie sozialpädagogischen Ansatz fördern wir bei Kindern und
Jugendlichen Kompetenzen, die für ein selbstbestimmtes Gestalten wichtig sind.
Was wir leisten
Urbane Jugendkulturarbeit
Mit einem vielfältigen Angebot an Projekten, Workshops und Veranstaltungen bieten wir Jugendlichen Raum für kreatives Lernen und selbstbestimmtes
Gestalten in den Sparten Graffiti sowie Musikproduktion/Rap/Gesang.
Die Jugendlichen werden von professionellen Dozenten aus der HipHop-Szene darin unterstützt, ihre eigenen Ideen, Ästhetik, Meinungen und
Lebensinhalte kreativ zu artikulieren. Diese Erfahrungen führen zu einer Stärkung und Stabilisierung der Persönlichkeit sowie zu Toleranz und Akzeptanz
unterschiedlicher Ansichten.
Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
Ziel ist die Förderung und Begleitung von jungen Menschen im Übergang in ein autonomes und eigenverantwortliches Leben durch Beratung und
exemplarische Anleitung bei der Strukturierung und Organisation des Alltags, Begleitung und konkreten Hilfestellungen.
Sozialpädagogische Familienhilfe
Ziel ist die Erhaltung, Stabilisierung und Entwicklung der Erziehungsfähigkeit in der Familie sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen durch
intensive Beratung, Betreuung, Begleitung und konkrete Hilfestellung zum Zwecke der Hilfe zur Selbsthilfe.
No Comments
Sorry, the comment form is closed at this time.